Partizip I und II – Bildung und Verwendung in der deutschen Sprache

Im Deutschen wird zwischen dem Partizip I (Partizip der Gegenwart) und dem Partizip II (Partizip Perfekt) unterschieden. Während das Partizip I Handlungen, die derzeit noch stattfinden bzw am Ablaufen sind, ausgedrückt werden, drückt as Partizip II Handlungen aus., die bereits abgeschlossen sind oder wurden. Ein Partizip wird aus dem Wortstamm eines Verbes gebildet. Verwendet wird es ähnlich wie ein Adjektiv oder bei der Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Futur II oder des Passives.es.

Partizip I

Zur Bildung des Partizip I wird an den Wortstamm des Verbes ein – d angehängt.

Beispiel:

spielen – spielend
gehen – gehend
laufen – laufend

Beachte: Damit die Verben tun undseinim Partizip I besser ausgesprochen werden können, wird hier ein -evor dem -ndeingefügt, d. h.
tatt tund > tuend 
statt seind -> seiend
 

Das Partizip I wird dann verwendet, wenn du betonen möchtest, dass verschiedene Handlungen gleichzeitig stattfinden (dieses Phänomen wird „Gerundium“ genannt) oder eine Handlung genau in diesem Moment geschieht. Außerdem kannst du es als Substantiv zur Beschreibung der Person, die eine Tätigkeit gerade ausübt, verwenden.

Beispiele Partizip I:

Mit dem Bus in Richtung London fahrend, nähert sie sich ihrem Ziel. Beide Handlungen, das Busfahren und das Nähern an das Ziel, finden gleichzeitig statt.
Die TrainierendenPersonen, die trainieren (just jetzt in diesem Moment, oder gerade in diesem Moment als Zeitabschnitt ihres Lebens).

Jubelnd verlässt er die Lotterie. Genau in dem Moment, in dem er die Lotterie verlässt, jubelt der Mann (Gleichzeitigkeit).

Neben dem wackelnden Tisch steht eine Vase.(Verwendung als attributives Adjektiv: der Tisch, der wackelt).

Die Stewardess begrüßte die anreisenden Fahrgäste.Die Fahrgäste, die gerade anreisen, sind damit gemeint.

Partizip II

Das Partizip II beginnt mit der Vorsilbe “ge-” und endet entweder auf “t” (bei schwachen/gemischten Verben) oder auf “en” (bei starken Verben).

Beispiele:
reden – geredet (schwaches/gemischtes Verb)
essen – gegessen (starkes Verb)

Achtung: Bei der Bildung des Partizip II gibt es mehrere Sonderregelungen.

Der Wortstamm mancher starken und gemischten Verben verändert sich im Partizip II., wie z. B. in
gehen – gegangen, bringen – gebracht, schwimmen – geschwommen, usw.

Bei schwachen/gemischten Verben, deren Stamm auf –t, -doder-n endet, wird statt -tein –etangehängt: warten – gewartet, baden – gebadet, rechnen – gerechnet, usw.

Endet ein Verb auf -ieren, wird das Partizip II ohne ge-gebildet: lackieren – lackiert, studieren – studiertreklamieren – reklamiert, usw.

Bei trennbaren Verben steht das ge-im Partizip II zwischen den trennbaren Wortteilen: anstehen – angestanden, aufmachen – aufgemacht, zusehen – zugesehen, usw.

Bei nicht trennbaren Verben entfällt das ge-: besucht, verstanden, übersetzt, usw.

Das Partizip II wird zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Futur II oder Passives verwendet. Außerdem kann es ebenfalls wie ein Adjektiv oder Nomen benutzt werden.

Deutschkurse A1, A2, B1, B2, C1, C2 in Wien

Beispiel:
Sie wurde von ihrem Chef angerufen. (Verwendung als Passiv)
Sie wurde von ihrer Mutter abgeholt. (Verwendung als Passiv)
Einen schmackhafteren Braten habe ich bislang noch nie  gegessen. (Perfekt)
Lange haben sie nicht mehr so viel geredet. (Perfekt)
Vom Freund versetzt, verlässt sie wütend das Restaurant. (Die Handlung lag zeitlich vor der Handlung des Hauptsatzes/ Verwendung für eine Handlung im Passiv)
Das Auto steht geputzt in der Garage. (Adverb/Adjektiv für eine Handlung, die bereits passiert ist)Das Auto steht repariert bei Mechaniker zur Abholung bereit.(Adverb/Adjektiv für eine Handlung, die bereits passiert ist)
Die Gefesselten konnten sich nicht mehr selbst befreien.Die Gefesselten sind die Personen, die zuvor gefesselt wurden (als Nomen, das eine Person beschreibt, die das im Partizip enthaltene Verb erfahren hat)

Bemerkung: Beachte man, dass sowohl das Partizip I wie auch das Partip II, sofern es vor dem Nomen steht,wie ein Adjektiv in Kasus, Genus und Numerus angepasst werden muss.

Beispiele:
Das brennende Haus wurde von der Feuerwehr gerettet. (Nominativ, neutrum, Sigular)
Die Feuerwehr rettete das brennende Haus.(Akkusativ, neutrum, Sigular)
Die sich imbrennenden Haus befindlichen Perosnen wurden von der Feuerwehr gerettet. (Dativ, neutrum, Sigular)
Das Dach des brennendenHauses konnte leider nicht gerettet werden. (Genitiv, neutrum, Sigular)
Die spielendenKinder haben sich über die Geburtstagsgeschenke gefreut. (Nominativ, -, Plural)
Die verärgerte Frau beschwerte sich bei der Firmenleitung. (Nominativ, feminin, Singular)
Stolz zeigt Mia dem anwesenden Besuch die Familienfotos. (Dativ, maskuslin, Singular)

Übung Partizip I und II mit Lösungen

Setzen Sie das Verb ins Partizip I oder II:

  1. a) Die Feuerwehrleute löschten das ________ (brennen) Feuer.
  2. b) Die ________ (verbrennen) Kekse konnte leider keiner mehr essen.
  3. c) Die ________ (behandeln) Ärzte teilten dem Patienten mit, er soll mit dem Rauchen aufhören.
  4. d) Der erfolgreich _________ (behandeln) Patient konnte nach 5 Tagen bereits nach Hause.
  5. e) Ich gehe jetzt Kekse für die _________ (spielen) Kinder backen!
  6. f) Hat dir die __________ (spielen) Sonate von Mozart gefallen?

Lösungen: a) brennende; b) verbrannten; c) behandelnden; d) behandelte; e) spielenden; f) gespielte.

Deutsch lernen kann manchmal ganz schön schwierig sein. Lass dich davon nicht entmutigen! Am besten machst du einfach ein paar Übungen, indem du dir zu den verschiedenen Funktionen des Partizip I und II Sätze ausdenkst. Damit die Anwendung der Partizipien zur kinderleichten Routine wird, kannst du bei uns zusätzlich noch einen Deutschkurs belegen und so einfach dein Deutsch verbessern.

Weitere interessante Blogs und Kurse

Sprachschule Aktiv - Wien hat 4,75 von 5 Sternen 498 Bewertungen auf ProvenExpert.com