Deutschkurs: Grammatik & Rechtschreibung A1/A2, B1/B2, C1/C2 in Wien
Wie sage ich denn nun richtig? „Ich gehe in die Wiener Schule“ oder „ich gehe in der Wiener Schule“? Wann muss ich den Akkusativ, wann den Dativ im Deutschen verwenden? Und heißt es eigentlich „ich war in Italien“ oder besser „ich bin in Italien gewesen“? Welche Vergangenheit ist die richtige? Und welches Wort kommt im deutschen Satz überhaupt wohin – „Ich lerne in der Schule heute Deutsch“ oder „Ich lerne heute in der Schule Deutsch“ oder „Heute lerne ich in der Schule Deutsch“? Diese und viele andere Fragen rund um die deutsche Grammatik beantwortet Ihnen eine kompetente, erfahrene Lehrkraft in den Grammatiktraining der Sprachschule Aktiv Wien.
Wer die deutsche Sprache gut beherrschen will, der muss nicht nur sprechen, sondern ebenso gut in Deutsch schreiben können. Seien es E-Mails, Briefe, Mitteilungen an Kollegen/innen, Berichte, Anfragen, Zusammenfassungen, Kommentare, Analysen, Artikel Abschlussarbeiten, Geschichten und vieles mehr: Das fehlerlose Schreiben der deutschen Sprache ist unerlässlich für all jene, die das deutsche schriftliche Wort mit Anderen teilen wollen. Gut zu schreiben trägt maßgeblich zur Qualität einer Textform und deren Verständlichkeit bei – in Alltag, Freizeit, Schule, Studium und nicht zuletzt im Beruf. Und das Gute daran ist: Rechtschreibung kann man üben!
Starttermine und Preise des Deutsch-Grammatikkurses 2 Tage/Woche
Zielgruppe: Personen, die ihre Grammatik oder Rechtschreibung verbessern wollen
Niveau: A1/A2, B1/B2 oder C1/C2 (alle Stufen ab ersten Montag im Monat)
Termine: Montag & Mittwoch oder Dienstag & Donnerstag, 17:30–19:00 oder 19:00–20:30
Preis: 349 €
Kursumfang: 4 Unterrichtseinheiten pro Woche, 24 Unterrichtseinheiten in 6 Wochen, 1 UE à 45 Minuten
Kursbeginn: siehe Tabelle
Kursdauer:
Ab 4 Personen = 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Wochen)
Mit 3 Personen = 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (5 Wochen)
Mit 2 Personen = 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Wochen)
GRUPPENKURSE - ANFANGSTERMINE | ||
---|---|---|
Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 |
09.01. Mo & Mi 10.01. Di & Do | 06.02. Mo & Mi 07.02. Di & Do | 06.03. Mo & Mi 07.03. Di & Do |
April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 |
03.04. Mo & Mi 04.04. Di & Do | 03.05. Mo & Mi 02.05. Di & Do | 05.06. Mo & Mi 06.06. Di & Do |
Juli 2023 | August 2023 | September 2023 |
03.07. Mo & Mi 04.07. Di & Do | 07.08. Mo & Mi 08.08. Di & Do | 04.09. Mo & Mi 05.09. Di & Do |
Oktober 2023 | November 2023 | Dezember 2023 |
02.10. Mo & Mi 03.10. Di & Do | 30.10. Mo & Mi 31.10. Di & Do | 27.11. Mo & Mi 28.11. Di & Do |
Die neue deutsche Rechtschreibung
In den Rechtschreibkursen der Sprachschule Aktiv lernen Sie, worauf es beim Schreiben im Deutschen ankommt und typische Rechtschreibfehler gekonnt zu vermeiden. Eine engagierte Lehrkraft erklärt Ihnen zunächst verständlich wichtige Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung, die Schritt für Schritt auch in der Praxis Anwendung finden. Sie üben die neue deutsche Rechtschreibung sicher zu gebrauchen und im Schriftverkehr richtig einzusetzen, samt Zeichensetzung und kleinen Diktaten in verschiedenen schriftlichen Kontexten passend anzuwenden.
Kursinhalte:
Groß- und Kleinschreibung
Getrennt- und Zusammenschreibung
Satzzeichen, Satzverbindungen, Kommasetzung
Silbentrennung
Wörtliche Rede
s, ss oder ß?
das oder dass?
Doppelte Konsonanten
kurze und lange Vokale
Vokale mit Dehnung (h)
Vokale mit Umlauten
t/d, b/p, g/k, k/ck, dt/tt, f/v, z/tz
e/ä, ei/ai, eu/äu, i/e/ieh/h
Fremdwörter und schwierige Wörter
Grammatiktraining: die deutsche Grammatik verständlich erklärt – A1/A2, B1/B2, C1/C2
Gute Deutschkenntnisse zu haben bedeutet gleichsam, gute Grammatikkenntnisse zu haben. Sei es in der schriftlichen wie in der gesprochen Sprache: Grammatik liest man nicht nur, man hört sie auch! Ob im Schriftverkehr oder in der Konversation – die deutsche Grammatik spielt beim Erlernen der deutschen Sprache ganz vorne mit dabei. Speziell erwachsene Lernende müssen sich oftmals der Grammatikregeln erst bewusst werden, bevor sie sich auf Deutsch stilsicher ausdrücken können.
Die Grammatikkurse der Sprachschule Aktiv stellen, von einer versierten, geduldigen Lehrkraft geleitet, die grammatischen Kategorien des Deutschen vor, die anschließend in zahlreichen Beispielen Anwendung finden. Die Grammatikregeln des Deutschen werden leicht verständlich erklärt und durch Praxisübungen gefestigt. Nach und nach lernen Sie auch, je höher die Lernstufe ist, Stilmittel richtig einzusetzen und in Kurtexten einzuverleiben. Sowohl formelle als auch informelle Textsorten werden geübt, ebenso wie Satzstellung, Satzverbindungen und Ausdruck. Schrittweise verlieren Sie so Ihre Scheu und lernen Satz um Satz, die deutsche Grammatik mündlich und schriftlich richtig einzusetzen.
Die Grammatikkurse der Sprachschule Aktiv gibt es für die Lernzielniveaus A, B und C – für Sprachenlerner mit Grundkenntnissen (A1/A2) über mittelfortgeschrittene Sprachenlerner (B1/B2) bis hin zu Lernern, die an fortgeschrittene Grammatikkenntnisse (C1/C2) interessiert sind. Die Grammatikkurse der Sprachschule Aktiv ermöglichen Ihnen, egal, auf welchem Niveau Sie such gerade befinden, Ihre geschriebene und gesprochene Sprachkompetenzen gezielt zu festigen und Grammatik- und Stilfehler zu vermeiden – je mehr Sie üben, desto leichter wird es Ihnen fallen, die deutsche Grammatik im Alltag richtig anzuwenden.
Deutsch-Grammatiktraining (A1, A2) Kursinhalte
Übungsgrammatik für A1 und A2 nach dem Gemeinsam Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER):
Artikelarten (bestimmter und unbestimmter Artikel)
Konjugation: Verbzeiten (Präsens, Imperativ Präteritum, Perfekt), reflexive Verben, schwache und starke Verben, trennbare und untrennbare Verben, Verben mit Ergänzungen, uvm.
Nomen und Pronomen (Personalpronomen, Possessivpronomen, Relativpronomen, usw.) Kasus, Genus und Person
Das Wort es
Adjektivdeklination und -komparation, Zahlwörter
Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
Adverbien und Redepartikel, Fragewörter
Position von Verben und Satzglieder in einfachen Sätzen
Negation
Zusammengesetzte Sätze
Voraussetzungen: Deutschlernende ab dem Niveau A1, die parallel zum Besuch eines Deutschkurses oder in dessen Anschluss Ihre Grammatikkenntnisse festigen wollen.
Deutsch-Grammatiktraining (B1, B2) Kursinhalte
Übungsgrammatik für B1 und B2 nach dem Gemeinsam Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER):
Artikelarten
Verbkonjugation: Verbzeiten (inklusive Vergangenheit, Plusquamperfekt und Futur I und II), reflexive Verben, schwache und starke Verben, Verben mit Ergänzungen, Modalverben, Passiv, Modi, Nomen-Verb-Verbindungen
Nomen und Pronomen, Kasus, Genus und Person
Adjektivdeklination, Komparation, Partizipien als Adjektive, nominalisierte Adjektive, Adjektive mit Ergänzungen, Zahlwörter, Wortbildung der Adjektive
Präpositionen mit Dativ, Akkusativ und Genitiv, semantische Zuordnung der Präpositionen
Fragewörter, Adverbien und Redepartikel
Position von Verben und Satzglieder in einfachen Sätzen, Nachgestellte Satzglieder, Apposition
Negation
Zusammengesetzte Sätze: Konjunktionen richtig einsetzen, adverbiale Nebensätze, Infinitivkonstruktionen, dass-Sätze und Infinitivsätze mit zu, Fragesätze als Nebensätze, Relativsätze
Voraussetzungen: Deutschlernende ab dem Niveau B1, die bereits erste Grundlagen der deutschen Sprache mitbringen und ihre Grammatikkenntnisse erweitern wollen.
Deutsch-Grammatiktraining (C1, C2) Kursinhalte
Übungsgrammatik für C1 und C2 nach dem Gemeinsam Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER):
Nomen, Artikel und Pronomen: Genus, Numerus, Kasus
Nominalisierung von verbalen Satzstrukturen
Verben: Verbzeiten (inklusive Futur I und II), Modalverben, trennbare und untrennbare Verben reflexive Verben, Verben mit Ergänzungen, Modi
Modi Konjunktiv I und II
Vorgangspassiv, Zustandspassiv, Passiv-Ersatzformen
Nomen-Verb-Verbindungen
Adjektive und Partizipien: Deklination, Komparation, Partizip I und II als Adjektiv
Nominalisierte Adjektive und Partizipien
Adjektive mit Ergänzungen
Präpositionen, Adverbien und Redepartikel
Einfache Sätze: Verbposition, Satzglieder im Mittelfeld und im Nachfeld, Apposition
Negation
Zusammengesetzte Sätze: Konjunktionen richtig einsetzen, Konjunktionaladverbien, adverbiale Nebensätze, Infinitivkonstruktionen und Nebensätze mit dass, Infinitivsätze mit um … zu, Fragesätze als Nebensätze, Relativsätze mit der, die, das und mit wo(-), wer, was, Partizipialsätze
Voraussetzungen: Deutschlernende ab dem Niveau C1, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen und Ihre Grammatikkenntnisse bis auf Muttersprachenniveau vertiefen wollen.
Weitere Informationen:
Firmeninterne Sprachkurse – jetzt anfragen: Kontaktformular
Kostenloser Einstufungstest Online
Förderung für Ihren Deutschkurs
Zertifizierte Deutsch-ÖIF-Prüfungen