ÖIF-Prüfung A1, A2, B1, B2 in Wien – Prüfungstermine & alle Informationen

Wenn Sie ein ÖIF-Zertifikat benötigen, dann ist die Sprachschule Aktiv Wien die richtig Wahl für Sie. Egal, ob Sie eine A1-, A2-, B1 oder B2-Prüfung benötigen, im Rahmen unserer ÖIF-Zertifizierung bieten wir ihnen die für Sie passende Prüfung an.

Außerdem bietet Ihnen die Sprachschule Aktiv auch maßgeschneiderte Sprachkurse an, um Deutsch zu lernen und zu perfektionieren. Unsere Deutschkurse in Wien verhelfen Ihnen dazu, sich flüssiger auszudrücken und Sprachhemmungen abzubauen. In unseren Deutschkursen lernen Sie nicht nur Deutsch, sondern werden auch perfekt auf die ÖIF-Prüfung vorbereitet. Ausreichende Deutschkenntnisse sind notwendig, um eine ÖIF-Prüfung zu bestehen. Die Grammatik kommt in diesem Deutschkurs nicht zu kurz und Sie werden sich viel sicherer in der Anwendung der deutschen Sprache fühlen. Die deutsche Grammatik wird in unseren Deutschkursen einfach und verständlich erklärt.

ÖIF-Prüfung A1, A2, B1, B2 in Wien

Zur Auswahl stehen ÖIF-Prüfungen A1, A2, B1 und B2. Egal, ob Sie die A1-Prüfung für den Aufenthalt, die A2-Prüfung für die Verlängerung des Aufenthaltes, oder die B1-Prüfung für die Staatsbürgerschaft benötigen: wir sind zertifizierter Kursträger und Sie können die ÖIF-Prüfung direkt bei uns in der Sprachschule machen. Das Mindestalter für alle Prüfungen beträgt 14 Jahre.

Wenn Sie Basiskenntnisse in Deutsch erwerben wollen, dann ist ein Deutschkurs A1 die richtige Wahl für Sie. Haben Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch A1 erworben? Dann sollten Sie einen Deutschkurs A2 besuchen. In diesem Sprachkurs können wir Sie auf die ÖIF-Prüfung vorbereiten. Sie möchten die Sprache einem Niveau B1 weiter ausbauen und beherrschen? In einem Deutschkurs B1 können Sie Ihre Sprachkenntnisse und die deutsche Grammatik weiter verbessern.

ÖIF-Prüfung A1, A2, B1, B2 in Wien

ÖIF-Prüfungstermine in Wien – Integrationsprüfungen A1, A2, B1 und ÖIF B2 Test

Anmeldeschluss für alle ÖIF-Prüfungen ist 3 Tage vor dem Prüfungstag. Alle unsere Prüfungen finden um 09:00 Uhr statt. Bitte seien Sie um spätestens um 08:30 in unserer Schule.

ÖIF A1 (Integrationsprüfung)ÖIF A2 (Integrationsprüfung)ÖIF B1 (Integrationsprüfung)ÖIF B2
Samstag, 30.09.2023Freitag, 18.08.2023Samstag, 12.08.2023Samstag, 26.08.2023
Samstag, 21.10.2023Samstag, 26.08.2023Samstag, 19.08.2023Samstag, 09.09.2023
Samstag, 16.12.2023Freitag, 15.09.2023Freitag, 25.08.2023Samstag, 23.09.2023
Samstag, 16.09.2023Samstag, 02.09.2023Samstag, 07.10.2023
Freitag, 29.09.2023Samstag, 09.09.2023Samstag, 14.10.2023
Samstag, 07.10.2023Samstag, 16.09.2023Samstag, 04.11.2023
Samstag, 28.10.2023Samstag, 23.09.2023Samstag, 11.11.2023
Samstag, 18.11.2023Samstag, 30.09.2023Samstag, 25.11.2023
Samstag, 25.11.2023Samstag, 14.10.2023Samstag, 02.12.2023
Samstag, 02.12.2023Samstag, 28.10.2023Samstag, 09.12.2023
Samstag, 09.12.2023Samstag, 04.11.2023Samstag, 23.12.2023
Samstag, 23.12.2023Samstag, 11.11.2023
Samstag, 18.11.2023
Samstag, 16.12.2023
ÖIF-Prüfung Preise
NiveauA1A2B1B2
Kein Storno, keine Verschiebung möglich165 €165 €165 €189 €

ÖIF-Vorbereitungskurse A1, A2, B1, B2

Bei der Sprachschule aktiv finden Sie auch die passenden ÖIF-Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bereiten Sie gezielt auf die Prüfung vor. Ob ÖIF-Prüfung A1, A2, B1 und B2 – in jedem ÖIF-Vorbereitungskurs üben Sie mit realistischen Prüfungsbeispielen. Sie können bei uns sowohl die ÖIF-Prüfung ablegen als auch den Vorbereitungskurs dazu besuchen. Nähere Informationen zu den Vorbereitungskursen auf die ÖIF Prüfung finden Sie hier: Vorbereitungskurse.

Der Werte- und Orientierungswissen Test des ÖIF

Hier finden Sie einen Modeltest für A1, A2 und B1 ÖIF Prüfung: Modeltest

Auf welchem Sprachlevel bin ich? Kostenloser Online-Einstufungstest

Um die passende Deutschprüfung auf Ihrem Sprachniveau auszuwählen, bieten wir Ihnen online einen kostenlosen Deutsch-Test an. Klick hier um dich kostenlos online einzustufen: Einstufungstest

Wie sieht ein ÖIF Zertifikat aus?

Um zu sehen, wir Ihr ÖIF Zertifikat aussehen könnte, klicken Sie bitte hier: ÖIF-Prüfungsergebnis

ÖIF-Prüfung Übungstest

Anhand unserer ÖIF-Modelltests können Sie ansehen, wie eine Prüfung A1, A2, B1 oder B2 ausschauen könnte. Übungen zur Deutsch-Grammatik, Rechtschreibung, Texte auf Deutsch schreiben

Deutsch lernen für die ÖIF-Prüfung A1

Sprechen: Übungsmaterial Sprechen für die A1 Prüfung

Lesen: Deutsch lernen Lesen Übung

Schreiben: Deutsch lernen für die ÖIF Prüfung

Sprachbausteine: Deutsch lernen Sprachbausteine

Hören: Hörübung zur A1 Prüfung

 

Deutsch lernen für die ÖIF-Prüfung A2

Sprechen: Übungsmaterial Sprechen für die A2 Prüfung

Lesen: Deutsch lernen Lesen Übung

Schreiben: Deutsch lernen Rechtschreibung

Hören: Hörübung zur A2 Prüfung

 

Deutsch lernen für die ÖIF-Prüfung B1

Sprechen: Übungsmaterial Sprechen für die B1 Prüfung

Lesen: Deutsch lernen Lesen Übung

Schreiben: Deutsch lernen Schreiben, Rechtschreibung

Hören: Hörübung zur Prüfung B1

 

Deutsch lernen für die ÖIF-Prüfung B2

Lesen: Übungsmaterial Sprechen für die B2 Prüfung

Schreiben: Deutsch lernen Schreiben,Rechtschreibung & Grammatik

Sprechen: ÖIF B2 Deutschprüfung Modelltest Sprechen

Sprachbausteine: Deutsch lernen Übung Sprachbausteine

Hören: Hörübung zur Prüfung B2

Deutsche Grammatik kostenlos lernen und üben

Zusätzlich profitieren Sie von unseren kostenlosen Online-Übungen, wenn Sie Deutsch als Fremdsprache lernen:
Gratis Online Deutsch Übungen
Blog –  Deutsch lernen

ÖIF-Prüfung bei der Sprachschule Aktiv Wien – Antworten auf oft gestellte Fragen

1. Was bedeutet „ÖIF“?

Der Österreichische Integrationsfonds bietet verschiedene ÖIF-Prüfungen an, um offiziell Sprachkenntnisse in Deutsch oder einen gültigen Aufenthaltstitel (Daueraufenthalt, Staatsbürgerschaft) nachzuweisen:

ÖIF-Integrationsprüfung A1
ÖIF-Integrationsprüfung A2
ÖIF-Integrationsprüfung B1
ÖIF-Prüfung B2

2. Warum benötige ich eine ÖIF-Prüfung und wofür werden die ÖIF-Zertifikate anerkannt?

Das Magistrat und der/die Arbeitgeber/in erkennen die Prüfungen als offizieller Nachweis von Deutschkenntnissen an.
Für den ersten Aufenthaltstitel brauchen Sie die ÖIF-Prüfung A1. Diese testet Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 inkl. Werte- und Orientierungswissen.
Die Integrationsprüfung A2 benötigen Sie für die Verlängerung des Aufenthaltstitels. Diese ÖIF-Prüfung testet Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 inkl. Werte- und Orientierungswissen.
Als Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft und für den Daueraufenthalt gilt die Integrationsprüfung B1. Die B1-Prüfung testet Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 inkl. Werte- und Orientierungswissen.
Die ÖIF-Prüfung B2 testet Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Sie brauchen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, um nach 6-jährigem Aufenthalt die österreichische Staatsbürgerschaft zu erlangen.

3. Ich möchte eine ÖIF-Prüfung A1, A2, B1 oder B2 machen. Wie sieht diese Prüfung aus?

Alle ÖIF-Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

A1-Prüfung:
In der schriftlichen Prüfung müssen Sie Fragen zu Sprachbausteinen (Lückentext) (10 min.), Hören (15 min.), Lesen und Schreiben (45 min.) sowie Werte- und Orientierungswissen  (40 min.) beantworten. Sie beantworten dabei Richtig/Falsch-Fragen und Multiple-Choice-Fragen.
In der mündlichen Prüfung dauert das Sprechen 15 min. Es sind immer 2 Prüfer dabei, die das Sprechen bewerten.

A2-Prüfung:

In der schriftlichen Prüfung müssen Sie Fragen zu Hören (25 min.), Lesen (45 min.), Schreiben (30 min.) und Werte- und Orientierungswissen (40 min.) beantworten. Sie beantworten dabei Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsaufgaben und schreiben einen Text auf einem Antwortbogen.
In der mündlichen Prüfung dauert das Sprechen ca. 10 min. 2 Prüfer bewerten anschließend das Sprechen.

B1-Prüfung:

Die schriftliche Prüfung beinhaltet Fragen zu Lesen (45 min.), Hören (25 min.), Schreiben (30 min.) und Werte- und Orientierungswissen  (40 min.). Sie machen dabei Zuordnungsaufgaben, Richtig/Falsch-Fragen, Multiple-Choice-Fragen und beantworten dabei Multiple-Choice-Fragen und schreiben einen Text auf einem Antwortbogen. Das Sprechen dauert 16 min. Es sind 2 Prüfer/innen dabei, die das Sprechen bewerten.

B2-Prüfung:

Im Rahmen der B2-Prüfung haben Sie sowohl einen schriftlichen wie auch einen mündlichen Teil zu bestehen. Der schriftliche Teil dauert in etwa 2,5 Stunden. Er prüft Lesen und Sprachbausteine (90 min.), Hören (30 min.) und Schreiben (30 min.) ab. Dabei beantworten Sie Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice- und Richtig/Falsch-Fragen. Der mündliche Teil dauert zwischen 15 bis 25 min. je 2 TeilnehmerInnen. Hierbei treten Sie vor 2 PrüferInnen in Kontakt, um dann eine Präsentation, Diskussion und Problemlösung zu einem ausgewählten Thema vorzustellen. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung stehen Ihnen 20 Minuten zur Verfügung, innerhalb derer Sie auf ein einsprachiges Wörterbuch zurückgerufen dürfen.

4. Wie lange dauert die ÖIF-Prüfung?

Die Deutschprüfung fängt um 09:00 Uhr an und dauert ungefähr 5 bis 7 Stunden. Die genaue Dauer der Prüfung hängt von Ihrer Niveaustufe ab und Anzahl der Teilnehmenden.

5. Was brauche ich für die Anmeldung zur ÖIF-Prüfung?

Meldezettel und Identitätsnachweis.

Als Identitätsnachweis gilt:

  • Reisepass
  • Legitimationskarte
  • Österreichische Aufenthaltstitelkarte oder Lichtbildausweis für EWR-Bürger/innen
  • Gültiger Personalausweis, welcher von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz ausgestellt wurde
  • Ausweis für Vertriebene gemäß § 62 AsylG
  • Österreichischer Führerschein
  • Karte für Asylberechtigte gem. § 51a AsylG (blaue Karte)
  • Karte für subsidiär Schutzberechtigte gem. § 52 AsylG (graue Karte)
  • Aufenthaltsberechtigungskarte gem. § 51 AsylG (weiße Karte)
  • Verfahrenskarte gem. § 50 AsylG (grüne Karte)
  • Fremdenpass § 88 FPG
  • Konventionsreisepass gem. § 94 FPG
  • Identitätskarte für Fremde gem. § 94a FPG
  • Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen gem. § 54 AsylG
  • Duldungskarte gem. § 46a Abs 4 FPG
  • Reisepässe, Fremdenpässe sowie Konventionsreisepässe sind auch zum Nachweis der Identität geeignet, wenn sie nicht länger als 1 Jahr abgelaufen sind.

6. Wie kann ich mich für die ÖIF-Prüfung anmelden?

Eine Anmeldung zur Integrationsprüfung erfolgt bei uns im Büro oder online auf unserer Homepage unter https://www.sprachschule-aktiv-wien.at/anmeldung/

7. Wie kann ich die ÖIF-Prüfung bezahlen?

Per Überweisung oder in Bar. Der Betrag muss innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Rechnung beglichen werden.

8. Wie viel kostet die ÖIF-Prüfung bei der Sprachschule Aktiv Wien?

Der Preis beträgt 165 € für ÖIF Prüfung A1, A2, B1. Die B2-Prüfung kostet 189 €.

9. Welche ÖIF-Prüfung kann ich bei der Sprachschule Aktiv Wien machen?

ÖIF-Prüfung A1, A2, B1 oder B2

10. Wann findet eine ÖIF-Prüfung statt – Prüfungstermine

Die ÖIF-Prüfung A1, A2, B1 und B2 findet jeden Monat statt. Auf unserer Homepage finden Sie jeden Monat die aktuellen Prüfungstermine.

11. Kann ich an einem ÖIF-Prüfungsvorbereitungskurs teilnehmen und wann findet er statt?

Die Sprachschule Aktiv Wien bietet als zertifiziertes Kursinstitut und ÖIF-Prüfungszentrum Deutschkurse und Vorbereitungskurse zu ÖIF-Prüfungen an. Der statistischen Erfahrung zufolge haben Teilnehmer/innen, die an einem Vorbereitungskurs an unserer Sprachschule teilnehmen, eine über 91%ige Chance, die ÖIF-Prüfung zu bestehen. Teilnehmer/innen, die keinen Vorbereitungskurs machen, bestehen hingegen nur zu 47%  die Prüfung. Unsere Kurse bereiten Sie auch auf die ÖIF-Prüfung vor. Im Kurs lernen Sie, Deutsch zu lesen, hören, schreiben und sprechen sowie Werte- und Orientierungswissen Österreichs. Die ÖIF-Prüfung wird erklärt und als Modell in Echtzeit trainiert. Sie haben so eine viel größere Chance, die Prüfung zu bestehen. Auch wenn Sie keinen Sprachkurs an unserer Sprachschule besucht haben, können Sie sich bei uns auf die ÖIF-Prüfung vorbereiten.
Hier finden die Termine für die ÖIF-Prüfungsvorbereitungskurse: https://www.sprachschule-aktiv-wien.at/vorbereitungskurse-oeif-oesd-pruefungen/

12. Was muss ich zur ÖIF-Prüfung mitbringen?

Meldezettel, Identitätsnachweis.
Schreibmaterial: nicht löschbarer Kugelschreiber.

13. Darf man bei der ÖIF-Prüfung ein Wörterbuch benutzen?

Für die Prüfungsniveaus A1, A2 und B1 dürfen Sie kein Wörterbuch verwenden. Für das B2-Niveau dürfen Sie ein Wörterbuch verwenden. Ein Wörterbuch ist von Ihnen mitzubringen.

14. Wie läuft die ÖIF-Prüfung bei der Sprachschule Aktiv Wien ab?

Wir bieten die schriftliche und die mündliche Prüfung am selben Tag an. Alle Niveaus beginnen um 9:00 Uhr und enden um ca. 15:00 Uhr.

15. Wir kann ich mich auf die ÖIF-Prüfung selbst vorbereiten?

Auf unserer Homepage finden Sie Modelltests für diese Integrationsprüfungen: Modelltest ÖIF-Prüfung A1, Modelltest ÖIF-Prüfung A2, Modelltest ÖIF-Prüfung B1, Modelltest ÖIF-Prüfung B2.

16. Kann ich die ÖIF-Prüfung wiederholen?

Sie können die Prüfung so oft Sie möchten wiederholen. Nach einer nicht bestandenen Prüfung können Sie sofort zu einer weiteren Prüfung antreten.

17. Was passiert, wenn ich einen Teil (mündlich oder schriftlich) der ÖIF-Prüfung nicht bestehe?

Schriftliche und mündliche Prüfungen finden am gleichen Tag statt. Das Wiederholen von Teilbereichen (mündlich oder schriftlich) ist nicht möglich. Sie müssen die gesamte Prüfung wiederholen.

18. Wann und wie erhalte ich mein Prüfungsergebnis?

Die Prüfungsergebnisse werden normalerweise 2 bis 4 Wochen nach der Prüfung direkt und ausschließlich vom ÖIF per E-Mail versandt. Wir, die Sprachschule Aktiv, haben keinerlei Einflussauf die Prüfungsergebnisse oder auf diePrüfungsverarbeitungszeiten des ÖIF.

19. Ich benötige meine Prüfungsergebnisse so schnell wie möglich.

Das Magistrat kann eine schriftliche Anfrage an den ÖIF stellen (per E-Mail an pruefungen@integrationsfonds.at). Die Anfrage muss folgende Informationen enthalten: Name des Teilnehmenden, Prüfungsdatum, Prüfungsinstitut. Der ÖIF kann dann dem Magistrat das Prüfungsergebnis direkt auch vor Ausstellung des Zeugnisses schriftlich bestätigen.

20. Wie lange ist mein ÖIF-Prüfungszertifikat gültig?

Die Prüfungen sind bis auf Widerruf gültig: Solange das aktuelle Integrationsgesetz gültig ist sind auch die Prüfungszertifikate gültig.

21. Wie kann ich mich von einer ÖIF-Prüfung wieder abmelden?

Eine Abmeldung von einer ÖIF-Prüfung ist nicht möglich.

22. Ich bin zu spät zu meiner Prüfung erschienen. Darf ich die Prüfung trotzdem noch machen?

Wenn Sie zu spät zu einer Prüfung erscheinen, könnte es passieren, dass Sie nicht zur Prüfung zugelassen werden, unabhängig davon, ob sie sich um 1 oder 10 Minuten verspäten. Die Entscheidung darüber, ob Sie zur Prüfung noch zugelassen werden, obliegt ausschließlich dem ÖIF. Die Sprachschule Aktiv entscheidet nicht, ob sie noch eintreten dürfen. Wenn Sie seitens des ÖIF nicht zur Prüfung zugelassen wurden, weil sie sich verspätet haben, ist die Prüfungsgebühr trotzdem zu begleichen.

23. Was versteht man unter Werte- und Orientierungswissen?

Das Werte- und Orientierungswissen ist ein zusätzlicher Prüfungsteil de ÖIF-Tests A1, A2 und B1. Dieser Test fragt die Regeln des Zusammenlebens in Österreich ab und dauert 40 Minuten. Er besteht aus 18 Fragen zu Leben, Wohnen und Arbeiten in Österreich. Jede Stufe (A1, A2 oder B1) beinhaltet diese Fragen. Diese Fragen müssen Sie beantworten, um die ÖIF-Prüfung zu bestehen.

24. Wer prüft bei einer ÖIF-Prüfung?

2 ÖIF-Prüfer/innen führen die Prüfung durch. Bei B2-Prüfungen sind 2 Prüfer/innen und zusätzlich eine Aufsichtsperson anwesend.

25. ÖIF-GUTSCHEIN – 50% DER KURSKOSTEN EINSPAREN!

Für einen Deutsch-Integrationskurs auf dem Niveau A2 bekommen Sie 50 % der Kurskosten, maximal jedoch 750 Euro ersetzt.
Voraussetzungen:
Bei der Anmeldung und am ersten Kurstag müssen Sie der Sprachschule Aktiv schriftlich mitteilen, dass Sie einen ÖIF-Gutschein (Blauen Bundesgutschein) besitzen.
Sie müssen am Deutschkurs mindestens 75%  der Kurszeit anwesend sein.
Sie sollen die ÖIF-Prüfung A2 oder ÖIF-Prüfung B1 positiv bestehen.

26.   ÖIF-Gutschein – wie bekomme ich die Kurskosten zurück?

SCHRITT 1
Nachdem Sie einen Integrationskurs bei uns besucht haben, füllen wir den blauen Gutschein mit den Daten des Integrationskurses für Sie aus und stempeln diesen ab. Dazu bitte den Gutschein am letzten Kurstag mitnehmen.

SCHRITT 2
Nachdem Sie den Kurs absolviert haben, müssen Sie eine ÖIF-Integrationsprüfung positiv bestehen. Sie können den ausgefüllten Gutschein am Prüfungstag mitnehmen oder nach der Prüfung an den ÖIF per Post senden.

SCHRITT 3
Senden Sie den blauen Bundesgutschein mit einer Kopie Ihres ÖIF-Prüfungszeugnisses per Post an:

Österreichischer Integrationsfonds
z. Hd. Bereich Sprache
Landstraßer Hauptstraße 26
1030 Wien

Nach Erhalt aller Unterlagen erfolgt die Abrechnung.

27. Kann mir der Lehrer oder der Prüfer während der Prüfung helfen, um sie zu bestehen?

Nein. Die Prüfung wird durch den ÖIF korrigiert, sodass die Sprachschule Aktiv auf die benötigte Korrekturzeit keinen Einfluss hat und auch keine Haftung übernimmt. Die Sprachschule Aktiv hat weder Einfluss auf die Korrektur noch auf die Bewertung der Prüfung. Daher übernimmt die Sprachschule Aktiv keine Haftung für eine nicht bestandene Prüfung.

28. Wer korrigiert die ÖIF-Prüfungen?

Es obliegt ausschließlich dem ÖIF, die Prüfungen zu korrigieren und Ihnen die Prüfungsergebnisse in elektronisch signierter Form per E-Mail zuzusenden. Die Sprachschule Aktiv hat keine Einfluss auf die Prüfungsunterlagen und die resultierenden Ergebnisse oder darauf, wer die Prüfung besteht und wer nicht. Einzig und allein der ÖIF ist berechtigt, die Prüfungen zu korrigieren und die Ergebnisse mitzuteilen.

29. Ich habe mein ÖIF-Ergebnis noch nicht erhalten. Was soll ich tun?

Bitte gedulden sie sich. Der ÖIF ist stets bemüht, die Prüfungen schnellstmöglich zu korrigieren. Manchmal kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wenn Ihr Prüfungsergebnis nach 5 Wochen noch nicht vorliegt, kontaktieren Sie bitte direkt den ÖIF in der Landstraße Hauptstraße 26. Tel:+43 (0) 1 7151051-250

30. Ich habe die ÖIF-Prüfung nicht bestanden. Warum?

Wir als Sprachlerninstitut nehmen keinen Einfluss auf die Prüfungsergebnisse. Wenn Ihnen ein Prüfungsergebnis nicht gerechtfertigt vorkommt, wenden Sie sich bitte an den ÖIF, um Einsicht in Ihr Prüfungsergebnis anzufordern bzw. dieses vor Ort zu besprechen. Wir als Sprachschule Aktiv bieten unter anderem auch Prüfungsvorbereitungskurse und ÖIF-Deutschkurse an, mit Hilfe derer Sie die ÖIF-Prüfung leichter bestehen können.

31. Bei der ÖIF-Prüfung geschummelt? Das sind die Konsequenzen…

Sie arbeiten alleine und konzentrieren sich nur auf Ihre Prüfung. Wenn Sie falsche oder ungültige Dokumente mitnehmen, abschreiben oder mit dem Sitznachbarn reden, können Sie von der Prüfung ausgeschlossen werden. Sie müssen dann den Prüfungsraum verlassen und Ihre Prüfung wird nicht mehr bewertet und ist somit auch nicht mehr gültig. Nehmen Sie gefälschte Ausweise zur Prüfung mit, dürfen Sie nicht zur Prüfung antreten und es droht im schlimmsten Fall auch eine polizeiliche Anzeige. Schummeln kann daher die Ausweisung aus Österreich bedeuten! Also, schummeln Sie sich nicht raus!