Was ist ein Reflexivpronomen? Pronomen in der deutschen Grammatik

In diesem Artikel wirst du noch etwas besser Deutsch lernen. Hier geht es um Pronomen und insbesondere um die sogenannten „Reflexivpronomen“. Du wirst sehen, mit unserer Hilfe ist deutsche Grammatik nicht schwer!

Was ist eigentlich ein Pronomen?

Wie der Name schon sagt, steht ein Pro-Nomen für ein Nomen oder eine Nominalgruppe. Wenn man also ein Pronomen verwendet, setzt das voraus, dass die Nominalgruppe, die es „vertritt“, bereits bekannt ist. Zum Beispiel kannst du das Personalpronomen sie nur dann verwenden, wenn du weißt, von wem oder was eigentlich die Rede ist.

Beispiele:
Das Kind spielt im Sand. Es spielt gerne im Sand. (Auf das Kind wird durch das Pronomen es verwiesen).
Martha hat ein neues Buch gekauft. Sie hat ein neues Buch gekauft.
(Auf Martha wird durch das Pronomen sie verwiesen).

Was ist ein Reflexivpronomen?

Ein Reflexivpronomen, auch „rückbezügliches Fürwort“ genannt, bezieht sich auf das Subjekt des Satzes und manchmal auch auf das Objekt im Akkusativ oder Dativ, immer dann, wenn es die Handlung oder der Vorgang den Handelnden selbst betrifft. In der 3. Person Singular und Plural lautet das Reflexivpronomen sich und kann sowohl eine Form des Akkusativs als auch des Dativs sein.

Für die 1. und 2. Person –Singular und Plural – verwendet man einfach die Dativ- oder Akkusativformen der Personalpronomen. Beim reflexiven, also rückbezüglichen Gebrauch der Pronomen spricht man aber immer von Reflexivpronomen.

Beispiele:
Ich schminke mich. (Bezug auf das Subjekt, 1. Person Singular = Akkusativ von ich).
Du wäschst dir die Haare. (Bezug auf das Subjekt, 2. Person Singular = Dativ von du).
Anna schminkt sich. (Bezug auf das Subjekt, 3. Person Singular = sich).
Wir trafen uns im Café. (Bezug auf das Subjekt, 2. Person Plural = Dativ von wir).
Ihr legtet mir nahe, mich nicht einzumischen. (Bezug auf das Dativ-Objekt, 1. Person Singular = Akkusativ von ich).
Sie gratulierten sich zum bestandenen Schulabschluss. (Bezug auf das Subjekt, 3. Person Plural = sich).
Sie ließen das Kind sich waschen. (Bezug auf das Akkusativ-Objekt, 3. Person Singular = sich).

Übersicht Pronomen im Akkusativ und Dativ – Gebrauch als Reflexivpronomen

Pronomen im AkkusativDeutschkurse A1, A2, B1, B2, C1, C2 in Wien

1. Person Singular (ich) = mich
2. Person Singular (du) = dich
3. Person Singular (er/sie/es) = sich

1. Person Plural (wir) = uns
2. Person Plural (ihr) = euch
3. Person Plural (sie/Sie) = sich


Pronomen im Dativ

1. Person Singular (ich) = mir
2. Person Singular (du) = dir
3. Person Singular (er/sie/es) = sich

1. Person Plural (wir) = uns
2. Person Plural (ihr) = euch
3. Person Plural (sie/Sie) = sich

Gut zu wissen!

Das Reflexivpronomen sich wird immer kleingeschrieben, auch mit Rückbezug auf die Höflichkeitsanrede Sie. So schreibt man zum Beispiel:
Fühlen Sie sich von uns unterstützt!

Im Gegensatz dazu können die Pronomen, die formal Personalpronomen sind, als Anrede in Briefen großgeschrieben werden. Betroffen sind von dieser Regelung die Reflexivpronomen dich, dir und euch. So kann man zum Beispiel schreiben:

Hast Du Dich gut erholt?
Du hast Dir ja einen Neuwagen gekauft.
Habt Ihr Euch schon ans neue Haus gewöhnt?

Übungen

Ergänze mit den richtigen Pronomen (siehe die Übersicht über die Reflexivpronomen)

a) Ich habe ____________ erkältet.
b) Ihr irrt ___________ gewaltig.
c) Du putzt __________ die Zähne.
d) Sie können _____________ auf uns verlassen.

Lösungen:

a) mich b) euch c) dir d) sich

Das war’s zum Thema Pronomen und Reflexivpronomen. Mehr über die deutsche Grammatik erfährst du in einem Deutschkurs.
Melde dich an!

Weitere interessante Blogs und Kurse

Sprachschule Aktiv - Wien hat 4,75 von 5 Sternen 498 Bewertungen auf ProvenExpert.com