Modelltest ÖIF Prüfung B1 Werte- und Orientierungswissen

Möchten Sie wissen, wie gut Sie WOW-Fragen, also Fragen zum Werte- und Orientierungswissen Österreichs auf der Prüfstufe B1 beantworten können? Hierzu noch ein paar nützliche Informationen, bevor Sie mit dem WOW-Einstufungstest B1 loslegen.

Für wen ist der Einstufungstest Werte- und Orientierungswissen B1 gut?

Wenn Sie sich gerne auf den Integrationsteil der Deutsch-Integrationsprüfung B1 vorbereiten möchten, sprich, erfahren möchten, welche Integrationsfragen während einer ÖIF-Prüfung A1 vorkommen können und wie diese zu beantworten sind, dann kann es für Sie von Interesse sein, vorab einen Probedurchlauf des Werte- und Orientierungsteils der genannten Prüfung zu absolvieren. Dort stehen für die Lernstufe B1 mögliche Prüfungsfragen zu verschiedenen integrativen sozialrelevanten Themen Österreichs.

 

FAQ zum Einstufungstest Werte- und Orientierungswissen B1

Der Prüfungsteil Werte- und Orientierungswissen ist als Teil von immer gleich aufgebaut, bestehend aus insgesamt 18 Prüfungsfragen. 9 davon sind Entscheidungsfragen mit jeweils zwei Antwortmöglichkeiten, richtig oder falsch bzw. ja oder nein, die anderen 9 machen Single-Choice-Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten aus, also a, b oder c, wobei jeweils nur eine Antwort korrekt ist.

Grundsätzlich hat man für die Beantwortung aller 18 Testfragen 40 Minuten, jedoch wird diese maximale Zeitspanne in den seltensten Fällen wirklich vollständig in Anspruch genommen. Verfügen Sie über genug Deutschkenntnisse bzw. Wortschatz der deutschen Sprache, dann sollte der Beantwortung aller WOW-Fragen innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens nichts im Wege stehen.

Beim Prüfungsteil Werte- und Orientierungswissen können insgesamt 45 Punkte erreicht werden. Die Entscheidungsfragen 1 bis 9 werden mit jeweils 2 Punkten bewertet, wonach man also in diesem ersten Subteil 18 Punkte erreichen kann. Die Single-Choice-Fragen 10 bis 18 werden mit jeweils 3 Punkten bewertet, wonach man in diesem zweiten Subteil bis zu 27 Punkten erreichen kann. Kreuzen Sie bei einer Frage mehrere Antworten gleichzeitig, ist die Antwort ungültig und wird mit 0 Punkten bewertet.

Um den Prüfungsteil Werte- und Orientierungswissen zu bestehen, müssen Sie 55,5 % der maximalen Punktezahl erreicht haben. Das bedeutet: Wird die Mindestpunktezahl von 25 Punkten nicht erreicht, ist der Prüfungsteil Werte- und Orientierungswissen – und somit die gesamte Integrationsprüfung B1 – nicht bestanden.

Modelltest Orientierungs- und Wertewissen B1

0%

Allgemeines Orientierungswissen über Österreich

1 / 14

In Österreich funktioniert die Wirtschaft gut. Viele Menschen arbeiten und zahlen Steuern.

2 / 14

Wer muss die österreichischen Gesetze befolgen?

3 / 14

Wer in Österreich ist, muss die staatlichen Gesetze befolgen. Dabei ist es egal, woher die Person kommt.

4 / 14

Damit Demokratie funktionieren kann, ist es wichtig, dass sich viele Menschen aktiv an der Gesellschaft beteiligen und gemeinsame Entscheidungen treffen.

5 / 14

In der Vergangenheit wurden auch in Österreich viele Menschen verfolgt und getötet. In der heutigen Zeit gibt es Gesetze, um Menschenrechte zu schützen. Es ist wichtig, die Menschenrechte zu schützen, damit alle Menschen in Österreich in Sicherheit leben können, egal welche Religion sie haben oder aus welchem Land sie kommen.

6 / 14

Auch wegen der Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus sind Demokratie und Menschenrechte für die österreichische Gesellschaft heute sehr wichtig.

7 / 14

Während der Zeit des Nationalsozialismus gab es keine Demokratie, sondern eine Diktatur. Die Menschen konnten nur eine einzige politische Partei wählen. Heute gibt es eine Demokratie. Die Menschen können verschiedene politische Parteien wählen.

8 / 14

Die Menschen mussten zusammenhelfen, damit sich die Wirtschaft in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erholen konnte.

9 / 14

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele Städte in Österreich zerstört.

10 / 14

Diktatur bedeutet, dass nur eine Person oder nur eine politische Gruppe die Macht im Staat hat und alle Entscheidungen trifft.

11 / 14

Während des Zweiten Weltkriegs gab es in Österreich eine nationalsozialistische Diktatur.

12 / 14

Von wann bis wann gab es in Österreich eine nationalsozialistische Diktatur?

13 / 14

Wann war der Zweite Weltkrieg?

14 / 14

In den Jahren 1939 bis 1945 war der Zweite Weltkrieg.

Your score is

0%

0%

Sprache und Bildung

1 / 11

Wenn ein Mädchen nicht am Schwimmunterricht teilnehmen will, darf es zu Hause bleiben.

2 / 11

Es ist Pflicht, dass Mädchen und Buben an allen Schulfächern teilnehmen. Nur vom Religionsunterricht kann man sich an öffentlichen Schulen abmelden.

3 / 11

Man muss nicht reich sein, um in Österreich eine Schule oder Universität besuchen zu können.

4 / 11

Egal wieviel Geld eine Familie hat oder aus welchem Land sie kommt: Kinder müssen ab dem Alter von 6 Jahren in die Schule gehen, bis sie 15 Jahre alt sind.

5 / 11

In Österreich dürfen Buben und Mädchen die gleiche Schule besuchen.

6 / 11

Die Anerkennung von Ausbildungen aus einem anderen Land ist in Österreich möglich.

7 / 11

Eine Person weiß nicht, ob sie in Österreich in ihrem Beruf arbeiten darf, den sie in einem anderen Land gelernt hat. Sie sollte sich informieren, bevor sie in Österreich zu arbeiten beginnt.

8 / 11

Nicht nur Kinder und junge Menschen können sich in Österreich bilden. Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen.

9 / 11

Der Staat kann die öffentlichen Schulen zahlen, weil der Staat von den Menschen, die in Österreich arbeiten, Steuern und Abgaben bekommt.

10 / 11

Der Besuch von öffentlichen Schulen ist gratis, denn der Staat bezahlt die Schulen mit den Steuern und Abgaben.

11 / 11

Wenn ein Kind eine öffentliche Schule besucht, müssen die Eltern kein Schulgeld bezahlen.

Your score is

0%

0%

Arbeitswelt und Wirtschaft

1 / 13

In Österreich wird erwartet, dass man Frauen und Männern mit dem gleichen Respekt begegnet.

2 / 13

An einer österreichischen Schule kann eine Frau Direktorin oder ein Mann Direktor sein.

3 / 13

In Österreich ist es möglich, dass eine Frau in der Arbeit die Chefin ist.

4 / 13

In Österreich ist es erlaubt, dass Frauen Lehrerinnen und Direktorinnen von Schulen sind.

5 / 13

Wenn eine Frau und ein Mann ein Baby bekommen, kann auch der Mann in Karenz gehen und sich um das Baby kümmern.

6 / 13

In Österreich dürfen Männer und Frauen an Universitäten studieren.

7 / 13

Wer selbstständig arbeitet, muss seine Sozialversicherung selbst zahlen.

8 / 13

Wer selbstständig arbeitet, muss sein Einkommen selbst versteuern.

9 / 13

Wenn man gesund ist, muss man in Österreich keine Krankenversicherung bezahlen.

10 / 13

Jede Person, die arbeitet, muss einen Teil vom Einkommen als Pflichtversicherung (zum Beispiel: Sozialversicherung) an den Staat zahlen.

11 / 13

Woher kommt das Geld für das österreichische Sozialsystem?

12 / 13

Wer finanziert das Arbeitslosengeld?

13 / 13

Das österreichische Sozialsystem funktioniert, weil …

Your score is

0%

0%

Gesundheit

1 / 15

Es gibt im Krankenhaus Regeln für die Besucher und Besucherinnen, weil Patienten und Patientinnen Ruhe brauchen, um gesund zu werden.

2 / 15

Wer kann eine Vorsorgeuntersuchung machen?

3 / 15

Warum gibt es in Österreich Vorsorgeuntersuchungen?

4 / 15

Was ist eine Vorsorgeuntersuchung?

5 / 15

Warum gibt es Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen?

6 / 15

Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind für …

7 / 15

Die Notfallambulanz im Krankenhaus ist für Menschen da, die in Notsituationen sind und schnell Hilfe brauchen.

8 / 15

Welche Regel gibt es oft für den Besuch im Krankenhaus?

9 / 15

Für den Besuch im Krankenhaus gibt es Regeln.

10 / 15

Die Ausbildung von einer Ärztin ist gleich wie die Ausbildung von einem Arzt.

11 / 15

Um als Ärztin oder Arzt zu arbeiten, muss man …

12 / 15

Ein Patient kommt ins Krankenhaus und braucht Hilfe. Er vertraut der Ärztin nicht, weil sie eine Frau ist. Er hat das Recht, dass ihn nur ein Arzt behandelt.

13 / 15

Ein Arztbesuch kostet Patientinnen und Patienten in Österreich oft wenig oder gar nichts, wenn sie …

14 / 15

Wer Krankenversicherung bezahlt, muss bei einem Arztbesuch meist wenig oder gar nichts bezahlen.

15 / 15

Das österreichische Gesundheitssystem wird mit Steuern und Abgaben finanziert.

Your score is

0%

0%

Wohnen und Nachbarschaft

1 / 6

Wenn man ein Musikinstrument spielt, darf man zu jeder Uhrzeit laut Musik machen.

2 / 6

Wenn man ein Fest in der Wohnung machen will, dann kann es laut werden. Man sollte deswegen vorher die Nachbarn und Nachbarinnen informieren

3 / 6

Sie leben in einer Wohnung und wissen, dass es eine Hausordnung gibt. Wo können Sie die Hausordnung finden?

4 / 6

Wo stehen die Regeln für das gute Zusammenleben in einem Wohnhaus?

5 / 6

Ich möchte in meiner Wohnung laut Musik hören. Was könnte ein Problem sein?

6 / 6

Was gilt in Österreich als höflich?

Your score is

0%

0%

Prinzipien des Zusammenlebens – Rechtliche Integration

1 / 15

Man muss immer die gleiche Meinung wie die Politiker und Politikerinnen haben, denn in Österreich gibt es keine Meinungsfreiheit.

2 / 15

Was versteht man unter Meinungsfreiheit?

3 / 15

In Österreich ist jeder Mensch frei. Das bedeutet, dass …

4 / 15

Alte Menschen, die keine Familie und nicht genug Geld haben, bekommen Hilfe vom Staat. Wer bezahlt diese Hilfe?

5 / 15

In Österreich darf man seinen Beruf nicht selbst wählen.

6 / 15

In Österreich ist es möglich, dass ein Mann einen anderen Mann heiratet.

7 / 15

In Österreich dürfen Männer und Frauen zusammenleben, auch wenn sie nicht verheiratet sind.

8 / 15

In Österreich darf jeder Mensch ab 14 Jahren selber entscheiden, welche Religion er haben will.

9 / 15

Jeder Mensch hat bestimmte Grundrechte. Auch der Staat muss diese Grundrechte respektieren.

10 / 15

Die Menschenrechte schützen nur die Rechte von Österreicherinnen und Österreichern.

11 / 15

Der Staat und die Menschen in Österreich müssen die Menschenrechte achten.

12 / 15

In Europa gilt die Menschenrechtskonvention. In dieser Konvention steht, dass jeder Mensch bestimmte Rechte hat.

13 / 15

Alle Menschen in Österreich sind gleich viel wert.

14 / 15

In Österreich darf ein Kind, das 8 Jahre alt ist, in einer Firma arbeiten.

15 / 15

Menschenrechte gelten für alle Menschen in Österreich.

Your score is

0%

0%

Vielfalt des Zusammenlebens – Kulturelle Integration

1 / 20

In Österreich ist Gewalt gegen Frauen verboten.

2 / 20

Was können die Polizei und die Gerichte machen, wenn ein Mann seine Ehefrau schlägt?

3 / 20

Wenn man einen anderen Menschen schlägt, kann man bestraft werden.

4 / 20

Wenn es in der Familie Gewalt gegen Kinder gibt, kann der österreichische Staat …

5 / 20

In Österreich ist Gewalt gegen Kinder verboten.

6 / 20

Gewalt in der Familie ist verboten.

7 / 20

Ein Mann liebt eine Frau. Darf er mit ihr zusammenleben?

8 / 20

Wer entscheidet, wen man heiratet?

9 / 20

In Österreich darf jede Frau selbst entscheiden, ob sie Kinder haben möchte.

10 / 20

In Österreich dürfen homosexuelle Männer oder Frauen …

11 / 20

In Österreich können Paare mit ihren Kindern als Familie zusammenleben, auch wenn sie nicht verheiratet sind.

12 / 20

Eine Frau hat in Österreich das Recht, alleine zu leben.

13 / 20

In Österreich dürfen sich Ehepaare scheiden lassen.

14 / 20

Nur verheiratete Menschen dürfen in Österreich zusammenleben.

15 / 20

Alle Menschen in Österreich müssen sich an die österreichischen Gesetze halten.

16 / 20

In Österreich darf ein Mann nicht mit einem Mann Sex haben.

17 / 20

In Österreich darf ein Mann mit einem Mann Sex haben, wenn beide das möchten.

18 / 20

Jede Person in Österreich darf nach ihrer Religion und Tradition leben. Die staatlichen Gesetze sind egal.

19 / 20

Jede Person in Österreich darf nach ihrer Tradition und Religion leben. Sie muss sich dabei aber an die staatlichen Gesetze halten.

20 / 20

Jede Person in Österreich hat das Recht, frei zu leben. Trotzdem muss sie sich an die Gesetze halten.

Your score is

0%