Deutsche Grammatik – alles über den Konjunktiv 1

Deutsche Sprache — gar nicht so schwere Sprache! Mit uns lernst du die deutsche Grammatik und Rechtschreibung im Handumdrehen. Denn Deutsch lernen darf auch einfach sein!
In diesem Artikel wirst du schnell verstehen, was ein Konjunktiv 1 ist, wie man ihn richtig verwendet und bildet.

Was ist eigentlich der Konjunktiv ?

Der Konjunktiv drückt eine Modalität aus, das bedeutet, er kennzeichnet einen gewissen Bezug zur Realität. Es gibt in der deutschen Sprache zwei Formen des Konjunktivs: Den Konjunktiv 1 und den Konjunktiv 2, die teilweise in ähnlichem Kontext verwendet werden. Nun aber zum Konjunktiv 1:

Verwendung von Konjuktiv 1

a) Ausdruck eines Wunsches oder einer Aufforderung:
Lang lebe unsere Firma! Man schaue sich das Bild genau an.
(Die Verwendung des Konjunktivs 1 als Ausdruck einer Aufforderung wird im mündlichen Gebrauch kaum mehr und nur in gehobenem Sprachstil verwendet.)

b) Ausdruck einer Annahme oder Voraussetzung, zum Beispiel in Mathematikaufgaben:
Gegeben sei die Halbgerade „s“.

c) Verwendung als Kennzeichnung der indirekten Rede:
Er meinte, sie komme in einer Woche nach München.

d) Verwendung als Kennzeichnung von irrealen Vergleichssätzen:
Es schien, als seien sie krank.

Bildung von Konjuktiv 1

a) Der Konjunktiv 1 wird so gebildet: Präsensstamm Verb + Konjunktiv 1 – Endung.

b) Die Konjunktiv 1 – Endungen sind :

1. Person Singular (ich): -e
2. Person Singular (du): -est
3. Person Singular (er/sie/es): -e

1. Person Plural (wir): -en
2. Person Plural (ihr): -et
3. Person Plural (sie/Sie): -en

c) Ausnahmen:
Manchmal wird das -e in der 1. und 3. Person Singular weggelassen, zum Beispiel in Grußformeln wie „Grüß Gott!“
Die Formen des Konjunktivs I von ‘sein’ werden in der 1. und 3. Person Singular IMMER ohne -e gebildet: ich sei, er sei.

Aufgepasst!

Einige Formen des Konjunktivs 1 sind identisch mit dem Indikativ, so die Form der 1. Person Singular und die Formen der 1. und 3. Person Plural! Deshalb weicht man in solchen Fällen oft auf einen Konjunktiv 2 oder auf eine Konstruktion mit „würde“ aus, um den Bezug zur Realität deutlicher zu machen.

Beispiel 1: „Mario denkt, ich habe Masern.“ (Konjunktiv 1, Form identisch mit Indikativ Präsens) -> „Mario denkt, ich hätte Masern.“ (Konjunktiv 2)

Beispiel 2: „Es schien, als ob sie schlafen.“ (Konjunktiv 1, identisch mit Indikativ Präsens) -> „Es schien, als ob sie schliefen. “Konjunktiv 2, identisch mit Indikativ Präteritum) -> „Es schien, als ob sie schlafen würden.“

Konjuktiv 1 Beispiele

Im Konjuktiv 1 sagst du nicht deine Meinung, sondern du gibt die Aussage wieder.

Direkte Rede: Maria sagt: „Es ist im Sommer sehr heiß in Wien.“
Indirekte Rede: Maria sagt, es sei sehr heiß im Sommer in Wien.

Donald twittert: „CNN verbreitet Fake News.“
Donald sagt, dass CNN fake news verbreite.

Er sagt: „Ich baue die Mauer an der Grenze zu Mexiko.“
Er sagt, er baue die Mauer an der Grenze zu Mexiko.

Hilary Clinton meint: „Ich kandidiere im 2020 nicht für die Präsidentschaft.“
Hilary Clinton meint, sie kandidiere nicht im 2020 nicht für die Präsidentschaft.

„Sie hat einen Termin am Montag in der Sprachschule“, sagt Martin.
Martin sagt, dass sie am Montag einen Termin in der Sprachschule habe.

Thomas sagt: „Ich komme aus Klagenfurt.“
Thomas sagt, er komme aus Klagenfurt.

„Morgen ist die Sprachschule wieder geöffnet“, erwähnt Mohammed.
Mohammed erwähnt, dass morgen die Sprachschule geöffnet sei.

„Ich habe heute kein Bier getrunken“, behauptet David.
David behauptet, er habe heute kein Bier getrunken.

„Ich liebe dich“, sagt Roland zu mir.
Roland sagt, er liebe mich.

Justin behauptet: „Es ist nicht meine Schuld.“
Justin behauptet, dass es nicht seine Schuld sei.

Willst du mich heiraten?“, fragt Karl.
Karl fragt, ob sie ihn heiraten wolle.

Adele sagt: „Du gehst mir ab.“
Adele sagt, sie gehe ihm ab.

Laura fragte: „Hat der Kunde die Rechnung bezahlt?“
Laura fragte, ob der Kunde die Rechnung bezahlt habe.

Elvis sagt: „John darf die Reise nicht antreten.“
Elvis sagt, dass John die Reise nicht antreten dürfe.

Oliver behauptet: „Meine Schwiegermutter redet viel.“
Oliver behauptet, dass seine Schwiegermutter viel rede.

Andrea sagt: „Es läuft ein Fußballspiel im Fernsehen.“
Andrea sagt, es laufe ein Fußballspiel im Fernsehen.

Alexander fragt: „Wollen wir heute essen gehen`?“
Alexander fragt, ob sie heute essen gehen wollen.

Tom sagt: „Ich sitze die ganze Zeit bei dir.“
Tom sagt, er sitze die ganze Zeit bei ihr.

Katy Perry sagt: „Ich singe falsch.“
Katy Perry sagt, sie singe falsch. 

Theresa May sagt: „Er stimmt heute zum dritten Mal über den Brexit-Deal ab.“
Theresa May sagt, er stimme heute heute zum dritten Mal über den Brexit-Deal ab.

Mit dem Konjunktiv 1 werden übrigens auch zusammengesetzte Formen gebildet

a) Konjunktiv Perfekt : Er sagte, du habest ein gelbes T-Shirt getragen. (Konjunktiv 1 + Partizip 2)
b) Konjunktiv Futur 1 : Sie meinte, er werde zu spät kommen. (Konjunktiv 1 + Infinitiv)

Übungen zum Konjunktiv 1 mit Lösungen

1. Verwende die richtige Konjunktiv 1-Form des Verbs in Klammern!

a) Mario glaubt, Anna _______________ (wohnen) in Hamburg.
b) Es _____________ (leben) das Geburtstagskind !
c) Ich dachte, sie _____________ (sein) nicht da.

2. Schreibe folgende Aussagen in die indirekte Rede mit Konjunktiv 1 um!

a) Peter: ‘ Ich komme morgen’.
-> Er sagt, ___________________________________.
b) Marie und Charlotte: ‘Wir sind froh’.
-> Sie sagen, ________________________________.

Deutschkurse A1, A2, B1, B2, C1, C2 in Wien

Lösungen

Lösungen: 1.a) wohne 1.b) lebe 1.c) seien 2.a) er komme morgen 2.b) sie seien froh

Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann nimm an einem Deutschkurs in Wien teil! Wir informieren dich gerne über unser Angebot.

Weitere interessante Blogs und Kurse

Sprachschule Aktiv - Wien hat 4,75 von 5 Sternen 498 Bewertungen auf ProvenExpert.com