Warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen – Vorteile eines Deutschkurses
Deutsch lernen im Herzen von Wien – eine attraktive Idee, die das Nützliche mit dieser bezaubernden Kulisse verbindet. Aber warum sollte es gerade die deutsche Sprache sein? Die Sprachschule Aktiv Wien nennt dir die wichtigsten Vorteile, Deutsch, eine Sprache, die im Punkt Vielseitigkeit in nichts nachsteht, zu beherrschen.
Hier unsere Top 5 Gründe, warum du Deutsch lernen solltest.
1. Deutsch ist die meistgesprochene Sprache Europas
Aufgrund der historischen Ereignisse hat sich Deutsch als eine sehr beliebte und häufig gesprochene Sprache etabliert. Sie ist nicht nur die Landessprache Deutschlands, Österreichs und Liechtensteins, sondern auch eine offiziell anerkannte Sprache in Belgien, Italien, Luxemburg und der Schweiz. Europaweit betrachtet, findet man sogar deutschsprachige Gemeinschaften in Ungarn, Rumänien, Tschechien und Dänemark, in Frankreich ist Deutsch die zweit-meist verwendete Sprache, woran die deutsch-französischen Beziehungen innerhalb der EU sicherlich ihren Teil dazu beitragen. Deshalb steht Deutsch im Fokus europäischer Kommunikationskultur.
2. Deutsch ist Unternehmenssprache
Mit der deutschen Sprache eröffnen sich interessante Geschäftsmöglichkeiten für wirtschaftlich tätige Unternehmen, speziell in der EU. Denn nicht zuletzt von den politisch-wirtschaftlichen Verbindungen, die aus den starken Beziehungen zu Deutschland in der EU erwachsen, profitieren Firmen, die auf Deutsch maßgebliche Produktpositionierungen betreiben und Informationen austauschen. Die erfolgreiche Autoindustrie ist eines der vielen Beispiele dafür. Dementsprechend lohnt es sich auch, im Lebenslauf mit Deutschkenntnissen aufzuwarten, um die Karriere zu fördern.
3. Deutsch ist Bildungssprache
Ob in der Wissenschaft, in der Technik, in der Kultur oder im Studium: Die deutsche Sprache gibt es seit Jahrhunderten, egal wo man hinsieht – bis heute ununterbrochen. Deutsch zu können eröffnet einem neue Welten, denn die meist prägenden Stücke der westlichen Welt, etwa in Bereichen wie die der Philosophie, Psychologie, Literatur, Musik, Kunstgeschichte, Ingenieurswesen, Medizin und vielen anderen Disziplinen sind und werden heute noch auf Deutsch verfasst. Beispiele sind Werke von Hesse, Goethe, Schiller, Luther, Nietzsche, Marx, Kant, Hegel, Heidegger, Freud, Bühler, Fromm,Mozart, Bach, Beethoven, Schubert, Brahms, Wagner, Mahler, Klimt, …um nur einige zu nennen.
Als eine germanische Sprache erleichtert das Deutsch-Lernen auch das Erlernen anderer germanischer Sprachen. Besonders das Lernen skandinavischer Sprachen, wie zum Beispiel Dänisch, Norwegisch, Schwedisch oder Niederländisch, erweist sich daraufhin als weniger herausfordernd. Stunden-Austausch-Programme wie CEEPUS oder ERASMUS fördern bereits in jungen Jahren die Barrierefreiheit zum Deutschen.
4. Deutsch ist Freizeitsprache
Die Anzahl Deutschsprachiger, die nicht nur geschäftlich, sondern als Touristen ins Ausland reist, ist ebenso hoch wie deren Wertschätzung für guten Service auf fremdem Boden: So profitiert die Hotelbranche besonders von Mitarbeitern mit Deutschkenntnissen, die ihre Besucher während dieser Zeit bestmöglich betreuen.
Damit verbunden sind die deutschen Bräuche und Traditionen, an denen auch Touristen gerne teilhaben, wie der Besuch zum Heurigen oder zum Oktoberfest, wo man die landesüblichen Trachten bewundern kann, oder zum Maifest und den vielen Weinfesten.
Österreich betreffend ist auch Niki Lauda sicherlich jedem ein Begriff des internationalen Sports und speziell in Wien zieht jedes Jahr der Wiener Prater unzählige Besucher an. Vollgepackt mit Geschichte und Kultur, wie z.B. das Schloss Schönbrunn, die römischen Ruinen, die Wiener Staatsoper, die vielen Theater und Museen, bleibt Wien, ebenso traditionsreich wie heute auch architektonisch und verkehrstechnisch modern, eine der attraktivsten Metropolen Österreichs und Europas.
5. Deutsch ist Geschmacksache
Last but not least: Deutsch trifft die Geschmacksnerven. Wer Deutsch lernt, lernt Deutsch zu schmecken: Schweinsbraten, Knödel, Spätzle, Schnitzel, Erdäpfelsalat, Spargel, Käsefondue, Sachertorte, Apfelstrudel, Mozartkugeln, Wiener Melange…
Nach dem Bummel in der Altstadt, lässt man sich gerne zu einem abschließenden Gaumengenuss verführen, den man idealerweise in deutscher Sprache bestellt, denn: Sprache integrieren heißt immer auch die Kultur zu integrieren. Ein Gläschen Wein aus Stammersdorf motiviert bestimmt dazu…
Fazit
Frei nach unserem Motto „Sprachen natürlich erleben“ laden wir dich ein, in die deutsche Sprache und ihre Gepflogenheiten einzutauchen. Oder wie einst Frank Smith meinte: „Mit einer Sprache sitzt du nur im Hausflur des Lebens. Zwei Sprachen öffnen dir jedoch alle Türen.” Und Deutsch öffnet alle Türen ganz weit. In der Sprachschule Aktiv Wien lernen Sie nicht nur Deutsch – sie lernen auch Deutsch zu fühlen und zu denken.