Studieren in Österreich – Universitäten in Wien

In Wien gibt es nicht nur den Prater und den Stephansdom, sondern auch eine große Anzahl Universitäten. Die angebotenen Studienrichtungen reichen von Naturwissenschaften über Pädagogik bis hin zu Philosophie und Kunst.

Folgende Universitäten gibt es in Wien

In Wien gibt es staatliche und private Universitäten. Wenn Sie in Wien studieren wollen, hat man die Wahl zwischen folgenden staatlichen Universitäten:

–              Die Universität Wien

–              Technische Universität Wien

–              Wirtschaftsuniversität Wien

–              Medizinische Universität Wien

–              Veterinärmedizinische Hochschule Wien

–              Universität für angewandte Künste

–              Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien

–              Pädagogische Hochschule Wien

–              Universität für Bodenkultur

An welcher Universität studieren

Die Universität Wien ist eine der größten Universitäten Europas und bietet dem Studenten/der Studentin ein vielfältiges Studienangebot. Die große Anzahl an Fächern erlaubt es einem auch einmal Vorlesungen in anderen Fachrichtungen zu besuchen.

Die anderen Universitäten sind stärker spezialisiert. An welcher Universität studiert wird, hängt stark von den eigenen Vorlieben ab. Menschen, die nicht sehr kontaktfreudig sind, fühlen sich in großen Universitäten schnell einsam. In einem Studium gibt es keine festen Klassen, sondern nur Seminare, deren Zusammensetzungen höchstens ein halbes Jahr konstant sind. In einer kleinen, überschaubaren Universität kann man leichter Freunde finden.

Vor der Wahl einer bestimmten Uni sollte man sich auf der Internetseite ein wenig über den Studienplan informieren. Der Arbeitsaufwand eines Studiums ist je nach Fachrichtung sehr unterschiedlich. Naturwissenschaften sind oft sehr aufwändig. Anders sieht es z.B. bei den Geisteswissenschaften aus, hier kannst du dir deine Zeit in einem bestimmten Rahmen frei einteilen.

Die Voraussetzungen für ein Studium in Wien

Wie in allen Ländern muss der/die werdende StudentIn auch in Wien eine gewisse Bildung nachweisen können, um ein Studium beginnen zu dürfen. Für österreichische StudentInnen heißt das, sie müssen die Matura bestanden haben. Ausländische StudentInnen müssen ein entsprechendes Zeugnis vorweisen.

Hinzu kommen bei manchen Studiengängen bestimmte Aufnahmeverfahren. Wenn die Studienplätze begrenzt sind, muss man oft bestimmte Tests absolvieren. Auf diese sollte man sich gezielt vorbereiten, um seine Chancen zu erhöhen.

Die Unterrichtssprache in Wien ist, in den meisten Fällen, Deutsch. Um den Vorlesungen folgen zu können, muss man entsprechende Sprachkenntnisse vorweisen können. Manche Universitäten verlangen den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF), auf welchen man sich mit einem entsprechenden Deutschkurs gut vorbereiten kann.

Die Finanzierung des Studiums in Wien

Das Studium an den staatlichen Universitäten in Wien ist kostenlos. Wer allerdings die vorgesehene Studienzeit um mehr als zwei Semester überschreitet, muss pro Semester einen gewissen Studienbeitrag zahlen. Unabhängig davon muss jeder Student einen geringen Semesterbeitrag zahlen.

Die Kosten für das Studium selbst sind also gering. Anders sieht es mit den Lebenshaltungskosten aus. Das Leben und Wohnen in Wien ist ziemlich teuer. Zwischen 600 und 1000 Euro benötigt ein/e StudentIn mindestens. Unter bestimmten Bedingungen kann man auch Studienbeihilfe beantragen. Diese kann bis zu 679 Euro betragen, dieser Betrag wird aber oft nicht ausreichen. Es gibt allerdings auch noch andere Fördermöglichkeiten, die man, unter bestimmten Umständen, beantragen kann, wie etwa die Wohnbeihilfe und bestimmte Stipendien.

Deutschkurse A1, A2, B1, B2, C1, C2 in Wien

Alternative zum Studium

Nicht immer ist die Universität die beste Wahl. Wer lieber eine praxisorientierte Ausbildung möchte, studiert eventuell besser an einer Fachhochschule.

Eine andere Alternative ist eine betriebliche Ausbildung. In diesem Fall schließt man mit dem ausbildenden Betrieb einen Ausbildungsvertrag ab. Diese Ausbildung findet dann im Betrieb und parallel dazu in der Berufsschule statt. Der Vertrag regelt die genauen Bedingungen der Ausbildung und die Höhe der Vergütung und man kann hier ebenfalls eine Ausbildungsbeihilfe beantragen.

Hier geht es weiter zu unseren Deutsch-Sprachkursen:

Sprachschule Aktiv - Wien hat 4,84 von 5 Sternen 447 Bewertungen auf ProvenExpert.com