4 effektive Tipps, um erfolgreich Deutsch zu lernen
Wer ist nicht davon überzeugt, dass Sprachen heutzutage wichtige Mittel sind, die nicht nur das Leben bereichern, sondern auch Spaß machen? Die Realität weist jedoch ebenso darauf hin, dass aller Anfang schwer ist. Aber wir, von der Sprachschule Aktiv, lassen euch nicht im Stich und legen euch folgende 4 Tipps ans Herz, um erfolgreich und sicher Deutsch zu lernen.
Meine 4 gute Tipps zum erfolgreichen Deutsch lernen.
TIPP #1: Pippi Langstrumpf, Netflix und Co.
Was haben Pippi Langstrumpf und Netflix gemeinsam? Sie helfen uns beim Deutschlernen. Mit Netflix, Amazon Video und Co., bietet uns das Internet viele Möglichkeiten, internationale Filme und TV-Sendungen zu konsumieren. Immerhin steht seit längerem auch die Funktion der Untertitel und Synchronisation von visuellen Medien zur Verfügung. Umso besser ist dies, um die deutsche Sprache zu erlernen, da man Medien auch in der Sprache, die man gerade lernt, nutzen kann. Bereits das bloße Hören von Radiosendungen erweist sich als überaus hilfreich.
Auch das Lesen darf dabei nicht vergessen werden, denn auf die Lesematerialien muss es nicht unbedingt ankommen. Lesen ist lesen und gleichzeitig Übung. Wer hätte gedacht, dass Comics und Kinderbücher eine so große Auswirkung auf das Lernen von Sprachen haben? Dies können einzelne unserer Schüler bezeugen, da sie genau diese Lernstrategie selbst angewendet haben: Sie haben mit Freuden auf Geschichten, wie die von „Max und Moritz“, sowie auf klassische Kinderbücher, wie beispielsweise „Pippi Langstrumpf“ , zurückgegriffen.
TIPP #2: Deine Kreativität ist gefragt!
Hier ist ein bisschen Kreativität gefragt, welche beim Lernen ohnehin früher oder später nötig wird. Oft kann es hilfreich sein, seine eigenen Merksätze zu erfinden, da man damit das Gehirn indirekt trainiert und Gelerntes wiederholt. Außerdem bringt dies die benötigte Abwechslung zum trockenen, jedoch wichtigen Auswendiglernen. Für diejenigen, die ein wenig Unterstützung beim Erstellen der eigenen Merksätze und Eselsbrücken brauchen– hier findet ihr ein paar Beispiele:
- Wer nämlich mit „h“ schreibt, ist dämlich;
- Sei nicht dumm und merk dir bloß, Namenswörter schreibt man groß;
- „Mit“, „nach“, „von“, „seit“, „aus“, „zu“, „bei“ verlangen stets Fall Nummer drei;
- „Der Gnom des Genies gibt David den Akku“ – Erklärung: Gnom (Nominativ); Genies (Genitiv): David (Dativ): Akku (Akkusativ).
TIPP #3: Vokabeln und Klebezettel
Es ist keine Neuigkeit, dass Klebezettel im Büroalltag sehr nützlich sind. Der Gebrauch von Klebezetteln lässt sich ebenso beim Deutschlernen erkennen. Ein damaliger Schüler teilte uns seine Tipps mit und meinte, dass es ihm mit der „Klebezettel“-Methode viel leichter fiel, Vokabeln zu lernen. Er beschriftete Gegenstände in seiner Wohnung mit ihren deutschen Namen, deren Artikel und Plural auf. So konnte er sich die Wörter leichter merken.
Eine weitere mögliche Methode ist, sich den Einkaufszettel mit den benötigten Lebensmitteln auf Deutsch aufzuschreiben. So lernt man die gängigen Vokabeln und geht gleichzeitig seinen Alltagsgeschäften nach. Ähnlich wie bei der Methode der Klebezettel ist die regelmäßige Anwendung bedeutend.
TIPP #4: Sprechen, sprechen, sprechen
Der eigentliche Akt des Sprechens ist nach wie vor entscheidend für den Lernfortschritt, da das Ziel der meisten ist, eine Sprache fließend zu beherrschen. Vielen Schülern fehlt es an Mut, beispielsweise, eine Bestellung auf einer fremden Sprache aufzugeben. Das, was für eine erfolgreiche Überwindung zählt, ist jedoch, den ersten Schritt zu wagen. Man muss nicht perfekt sprechen können, um sich auf Deutsch zu verständigen. Hier zählt die Regel: sprechen, sprechen, sprechen. Also, nur Mut! Auch, Fehler zu machen. Wenn man auf einen Fehler hingewiesen wird und diesen gleich korrigiert, merkt man sich das richtige Wort, oder den richtigen Satz, aus Erfahrung, leichter und schneller.
Auch du wirst Deutsch bald einwandfrei können. Mit diesen Tipps, viel Geduld und etwas Mut wirst du bald sehen, wie schnell du dich entwickelst. Wir von der Sprachschule Aktiv Wien feuern dich auf deinem Weg weiterhin an. Frohes Lernen!